• Name des Verein / Organisation: Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn (KGH) e.V.

Buntes Treiben im DGH

Nach der Martins-Andacht und einem erfreulich gut besuchten Laternenum- zug durch das Dörfchen ging es im DGH endlich wieder rund: Pünktlich um 19:11 Uhr wurde der 58. Karneval am Hahn mit dem Motto „ALLE stehen wieder parat und sind beim Karneval am Start“ durch die Sitzungspräsi- dentin Karin Freitag eröffnet. Durch Krankheit verhindert hatte Karin leider nicht den KiJuKa-Präsidenten Mika Freudenstein an ihrer Seite, ebenso wenig den Ehrenpräsidenten Rainer Kilian. (Gute Besserung!) Tatkräftige Unterstützung sollte Karin trotzdem vom Ehren-Sitzungspräsidenten Horst Hübler erhalten, der immer, wenn erforderlich, an ihrer Seite war.

Nach dem Einmarsch des Elferrates, der Prinzenpaare, welche traditionell von der Prinzengarde begleitet wurden, wurden die ersten Orden der Sessi- on verliehen. Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logisti- ker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand, sowie Ihre Niedlichkeiten Zoey I. aus dem Hause Rose und Emilia I. aus dem Hause Malsch stellten sich in einer abwechslungsreichen gemeinsamen Rede den Närrinen und Narren vor und eröffneten den bunten Abend mit einem dreifach donnern- den „Gickelhahn Helau“.

Danach wurde es sportlich: Die Prinzengarde (trainiert von Prinzessin Selina I. und Nicole Berninger) stellte ihren Marschtanz vor, welcher mit der ersten Rakete der Session belohnt wurde. Im Anschluss war das Prinzenpaar wie- der gefordert. Die Verleihung weiterer Sessionsorden an Elferrat, Dekoteam, Technik und Senatoren stand auf dem Programm.

Und schon ging es weiter: Die Juniorengarde ( trainiert von Melissa Ratke und Franziska Stockhardt) zog ein und präsentierte ebenfalls ihren Tanz. Auch sie bekamen den Orden der Session verliehen und waren froh und stolz, dass alles gut geklappt hat. Die Stimmung war bestens und die nächs- ten Programmpunkte eroberten die Bühne. Diesmal war es kein Tanz und keine Rede – nein, ein Lied – gesungen von Holly Ranft, Jonathan Freitag und Jakob Freitag. Begleitet von Karin Freitag auf der Gitarre wurde „Co- ver me in sunshine“ zum Besten gegeben. Die Tränen der Rührung dieser zuckersüßen Darbietung waren kaum zurückzuhalten. Nachdem diese ge- trocknet waren, wurde es wieder karnevalistisch: Doppelmariechen Melina Hertner und Anna Stübing (trainiert von Lisa Kroschewski und Felix Diehl) erhielten ebenfalls tosenden Applaus für ihren Tanz.

Frei und getreu dem Motto „Kostümiert wird prämiert“ haben sich die Prin- zenpaare zur Beratung zurückgezogen und die jeweils drei schönsten Kos- tüme für die Preisverleihung ausgesucht. Der erste Preis bei den Kindern wurde mit einem Sitz im KiJuKa-Elferrat prämiert. Die Erwachsenen durften sich über 2 Eintrittskarten für die Prunk- und Kostümsitzung der KGH freuen. Gemeinsam mit den Prinzenpaaren, der Situngspräsidentin Karin Freitag und den Preisträgern schloss der offizielle Teil mit dem traditionellen Lied „Holzhausen am Hahn“.

Nach dem obligatorischen Anbringen des Prinzenpaar-Schildes in der ‚Ah- nen-Galerie‘ wurde noch lange Zeit ausgelassen gefeiert. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle „helfenden Hände“!
Der Session 2023 steht (hoffentlich) nichts im Weg, vielmehr hoffen alle auf ein erfolgreiches, karnevalistisches, närrisches Treiben. In diesem Sinne: „Gickelhahn Helau“

DGH