• Name des Verein / Organisation: BUND Ortsgruppe Edermünde

Der BUND Edermünde informiert: Wildtier gefunden - was tun?

NachdemArtikelübergefundeneVögelgehtesheuteumandereWildtiere. Prinzipiell sind die Schritte gleich:
1. Entscheiden, ob Eingreifen überhaupt notwendig ist

(falls nicht eindeutig: Schritt 3!)
(Es sterben mehr Tiere durch falsche "Rettung" als durch Belassen in der Natur.)

2. Falls „JA“: Sichern 3. Infos einholen

1.„Sicherung“ (Mitnahme) oder vor Ort lassen?
Sonderfall: Unverletzte Rehkitze und junge Feldhasen (sh Bild!).
Sie warten versteckt in Wiese oder Feld. Die Mutter kommt zum Säugen, manchmal nur zweimal täglich!
Nicht mitnehmen! Hunde fernhalten (Leinenpflicht Brut- und Setzzeit!). Falls Berührung (Hund oder Mensch): Mit Grasbüscheln/ Erde abreiben. Bei Bedarf aus Gefahrenzone (Katzen, Hunde, Mäher) bringen, für die Mut- ter erreichbar.
Wenn möglich beobachten, bis sie da war.
Alle anderen verletzten/ geschwächten Tiere können Hilfe benötigen (zur Abklärung: Schritt 3)
Katzenkontakt erfordert IMMER tierärztliche Versorgung auch ohne sicht- bare Wunde (Pasteurellen)!
Ggf. Jagdpächter informieren (Leitstelle, Polizei). Im Notfall auch im Nach- hinein möglich

2. Sicherung (ggf. zuerst Schritt 3)

Möglichst wenig Stress/ Kontakt/ Streicheln, ruhiger Ort (Box/ Zimmer), bei Bedarf vorsichtig wärmen/ abkühlen
Wasser/ Futter erst NACH Beratung! Keine Küchenkost, keine "Milchexpe- rimente" bei Jungtieren!

3. Profi-Rat einholen

Dies ist Pflicht..
Tiere sind gesetzlich geschützt, Wissen wird ständig aktualisiert.
Die schnellste Hilfe gibt es mittlerweile über Notfallgruppen bei Facebook: Vögel: "Wildvogelhilfe – Notfälle"
Mauersegler: „Mauersegler-Notfälle“
Übrige: „Wildtier-Notfälle“
Beitreten, Fall schildern (Fotos!), WARTEN!
Wer eine kurze Wartezeit nicht überlebt, hätte auch beim Profi keine Chance! Die Admins reagieren schnell:
- Tipps für Sicherung, Erstversorgung, Rückführung (wenn möglich)
- Artbestimmung, Anlaufstellen (Pflegestellen, wildtierkundige Tierärzte)
- Dateien zum Download (Fütterung, Besonderheiten)
sonstige:
„Amphibien-Freunde“
„Rund um die Wildtierpflege“

Internet/ Regional

https://www.mauersegler.com (Mauerseglerklinik Frankfurt)

https://greifvogelauffangstation-malsfeld.jimdosite.com/auffangstation/ https://stoerche-wabern.bplaced.net/ https://www.fledermausschutz.de/schnelle-hilfe/

Auf der Internetseite des BUND Edermünde ist nun auch der Artikel über Fundvögel online.
Die neue Internetadresse: https://www.bund-schwalm-eder.de/der-bund-in-edermuende/

Der Vorstand

Feldhase

Ähnliches Aussehen, trotzdem völlig unterschiedlich: Feldhasen und Wildka- ninchen