BUND Hessen: Vierte Reinigungsstufe in allen Kläranlagen erforderlich!

Titelbild des Hintergrundpapiers Foto: BUND Hessen
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) setzt die Verbesserung der Ge-
wässerqualität in den europäischen Mitgliedsstaaten fest. Bis 2027 müssen alle
Flüsse und Bäche in der EU den „guten“ ökologischen Zustand erreicht haben.
Im Jahr 2021 wiesen in Hessen nur rund 11 % der Flüsse und Bäche einen
guten oder sehr guten ökologischen Zustand auf
- es bleiben 89 %, die die Richtlinie nicht erfüllen. Darunter leiden sämtliche
Lebewesen in den Gewässern sowie die Qualität unseres Trinkwassers und
unsere Gesundheit! In den üblichen drei Reinigungsstufen (mechanische, bio-
logische und chemische Reinigung) können sehr viele Schadstoffe überhaupt
nicht aus dem Abwasser entfernt werden, z. B. Haushalts- und Industriechemi-
kalien, Kosmetik- und Arzneimittelrückstände inklusive Hormonen.
Für die Erfüllung der Anforderungen ist laut aktueller Studien die 4. Reini-
gungsstufe unverzichtbar.
Diese umfasst Verfahren wie Aktivkohlefilter und Oxidation. Bisher ist sie nur in
2 hessischen Kläranlagen verfügbar.
Der BUND Hessen hat hierzu 2025 ein Hintergrundpapier veröffentlicht:
https://www.bund-hessen.de/pm/news/4-reinigungsstufe-klaeranlagen-hin-
tergrundpapier-veroeffentlicht/
Jörg Nitsch, Vorsitzender des BUND Hessen, sagt hierzu: „Wenn Hessen in
dem Tempo der letzten Jahre weitermacht (...), steuern wir direkt auf ein EU-
Vertragsverletzungsverfahren zu (mit hohen Kosten verbunden, Anm. d. Re-
daktion). Das kann unmöglich das Ziel der schwarz-roten Landesregierung
sein. Hessen muss schnellstens Maßnahmen ergreifen, um den guten ökologi-
schen Zustand in Flüssen und Bächen bis 2027 zu erreichen. Die 4. Reinigungs-
stufe in Kläranlagen ist hier das Mittel der Wahl.“
Hans-Joachim Grommelt, Autor des Hintergrundpapiers, ergänzt: „Die Fakten
liegen Schwarz auf Weiß vor. Wo immer die 4. Reinigungsstufe in Kläranlagen
eingeführt wurde, hat sich die Wasserqualität deutlich verbessert.
Es gibt keine Argumente gegen die Erweiterung aller kommunalen Kläranlagen
in Hessen mit der 4. Reinigungsstufe!“
Trinkwasser für alle ohne Hormone und sonstige gefährliche Rückstände ist
lebenswichtig und erreichbar!
Der Vorstand
