• Name des Verein / Organisation: Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn (KGH) e.V.

„Sunndochskarneval“ am 23.02.2025 

Wie schon an den Abenden zuvor ging das Programm beim Sunndochskar- neval schmissig los: Es startet mit dem ersten Teil der Jugendgarde. Durch die große Menge der Kinder wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Die 'Son- nenblumen' starteten und zeigten einen schönen Marschtanz. Die Trainerin- nen Carolin Ranft und Lotta Krug sowie die Praktikantin Emma Hoffmann haben gute Arbeit geleistet. 

Dann kamen die Kleinsten an die Reihe: die Holzhäuser Küken mit ihrem Showtanz „Die Kükenfeuerwehr“. Mit Tatütata ging es auf die Bühne und dort ließen sie den Lösch-Schlauch tanzen. Trainiert wurde die Löschbande von Barbara und Stella Pawletta sowie Dajana Dulemba-Petrich. 

Auch unser Männerballett durfte an diesem Nachmittag nicht fehlen. Mit ihrem Showtanz: „Speckknödelwappler in the Woods“ zeigten sie ihren Trai- nerinnen Stefanie Meyer und Christin Kördel wie man(n) im Wald arbeitet und dabei auch richtig gut aussehen kann - die spektakulären Hebefiguren rundeten den Tanz ab. 

Nun griffen Holly Ranft und Marlena Schade sich die Mikrofone und sangen „Hits für Kids“. Eine sehr schöne und gut anzuhörende Darbietung, trainiert von Karin Freitag.
Dann kamen „The Rockets“ mit ihrem Showtanz: „Ninjas im Reich der Schattenkrieger“. Eindrucksvoll besiegten sie den Drachen und erhielten zum Dank den magischen Diamanten sowie den Applaus vom Publikum. Die Trainerinnen Julia Nitzbon und Miriam Dülfer konnten nicht stolzer sein. Die Juniorengarde präsentierte ihren Marschtanz. Trainiert wird sie von Me- lissa Ratke und Franziska Stockhardt. 

Dann hieß es Showtime für Lena Heldmann mit ihrem Showtanz „Rapunzel“, trainiert von Leni Schmidt.
Nach der Kaffee-Pause (wie immer mit einem grandiosen Tortenbuffet - herzlichen Dank für die vielen Kuchenspenden!) tauchte Holzhausen am Hahn in die Tiefen des Pilgerbaches ein. Das Chaos-Team war unter Was- ser unterwegs. Mit einer Hommage an „Arielle, die Meerjungfrau“ zeigte es, was in der Unterwasserwelt so alles passiert. Die Trainerinnen Petra Witt- Degenhardt und Karin Hübler haben es mal wieder geschafft, das Chaos zu bändigen. 

Einzelmariechen Hannah Neumann zeigte ihren wunderschönen Marsch- tanz. Sie untermalt diesen immer mit einem Strahlen im Gesicht und zeigt, wieviel Spass sie gemeinsam mit ihren Trainerinnen Denise Scheffer und Lena Schaub hat. 

Die Jugendgarde, Teil zwei – die 'Tulpen' – knüpfte an den ersten Teil des Programms an und war genauso erfolgreich.
Mit der Aufklärung, wie Karneval und Kosmetik zusammengehören, und Ka- rin Freitag ging es weiter. Sie sang und erklärte, in welchen verschiedenen Altersgruppen man sich zum Karneval bewegt, fühlt und zurecht macht - eindrucksvoll und wie immer in bester „Karin-Manier“. Bravo! 

Und auch Prinz Charming war wieder mit von der Partie. Er tanzte sich in die Herzen des Publikums und bereicherte das bunte Programm. Nadine und Antonia Steinmetz sei Dank! 

Nachdem sich Max Umbach so rührend um das Putz-Team gekümmert hat- te, war „Hä nu schon widder“ auf der Bühne. Mit Geschichten aus Edermün- de unterhielt er das Publikum und der Start als „Nachfolger vom Trilliese“ ist ihm wahrlich gelungen. 

Die Prinzengarde mit ihrem Showtanz „Oh Schreck – ein Fleck“ durfte das große Finale einläuten. 

Der 55.(!) KiJuKa am 02.03.2025 

Seine Trolligkeit Prinz Lasse I. aus dem Hause Kroschewski und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Lilly-Marie I. aus dem Hause Kördel hatten zum Kinderkarneval geladen und viele kleine Närrinnen und Narren sind dieser Einladung gefolgt. 

Los ging es mit Teil eins der Jugendgarde. Die 'Sonnenblumen' starteten mit ihrem Marschtanz. Die Trainerinnen Carolin Ranft und Lotta Krug mit Praktikantin Emma Hoffmann haben gute Arbeit geleistet.
Dann wurde der KiJuKa-Geburtstag gebührend gefeiert. Petra Witt-Degen- hardt und Emma Hoffmann luden alle im Saal anwesenden ehemaligen Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen ein, auf die Bühne zu kommen. Die Bühne war gut gefüllt! Zum Jubiläum bekamen die ehemalgen Hoheiten ei- nen – extra fürs Jubiläum angefertigten – Pin überreicht. Nachdem Tillman Nitzbon aus der 'Geburtstagstorte' heraus leidenschaftlich „Celebrations“ (mit)angestimmt hatte und Bühne sowie Publikum mitriss, ging es karne- valistisch weiter. 

Die Nächste war Showmariechen Zoey Rose. Mit dem Showtanz „Tanz in der Spieluhr“ hat sie die Bühne zu ihrer eigenen Spieluhr gemacht. Trainerin Celine Hertner-Krug war sehr stolz.
Danach kamen die Kleinsten an die Reihe: die Holzhäuser Küken mit ihrem Showtanz „Die Kükenfeuerwehr“. Mit Tatütata ging es auf die Bühne und dort ließen sie den Lösch-Schlauch tanzen. Trainiert werden sie von Barbara und Stella Pawletta sowie Dajana Dulemba-Petrich. 

Nun griffen Holly Ranft und Marlena Schade sich die Mikros und sangen „Hits für Kids“. Eine gut anzuhörende Darbietung, trainiert von Karin Freitag. Weiter ging es mit Prinzessin Lilly I.: Ihr Einzelmariechenauftritt verlief eben- falls sehr gut und die Trainerin Selina Bosch war sichtlich stolz. 

Zeit für Magie: Zauberer Michael Stern verzauberte die kleinen Zuschauer und auch so manchen Erwachsenen im DGH.
Showtime für Lena Heldmann mit ihrem Showtanz „Rapunzel“, trainiert von Leni Schmidt. 

Nun suchten „The Rockets“ den magischen Kristalldiamanten. Als Ninjas besiegten sie den bösen Drachen und die Trainerinnen Julia Nitzbon und Miriam Dülfer konnten nicht stolzer sein.
Dann war Polonaise-Zeit: Die Spiele der Jugendabteilung hatten begonnen und luden Groß und Klein ein, mit dabei zu sein. 

Der zweite Teil der Jugendgarde – die 'Tulpen' – knüpfte an den ersten Teil des Programms an und war genauso erfolgreich.
Während der Zauberer im Foyer seine magischen Ballons fertigte, mar- schierte die Juniorengarde ein. Sie präsentierte ihren Marschtanz.Trainiert wird sie von Melissa Ratke und Franziska Stockhardt. 

Zum Finale durften alle Kinder auf die Bühne und gemeinsam die Holzhäu- ser Lieder singen. Es war ein absolut gelungener Jubiläums-KiJuKa!