• Name des Verein / Organisation: Förderverein Besser Kinder e.V.

Moonlight-Kindersachenbasar im März 

Es ist der 15.03.2025. Gespannt wartet das Team des Kindersachenbasars darauf, dass sich die Tür der Bilsteinhalle Besse öffnet - nicht wie üblich in den Morgenstunden, sondern erst am frühen Abend. Zum ersten Mal ver- anstaltet der Förderverein einen Moonlightbasar. Die Frage, die alle Helfe- rinnen im Kopf haben: Wird dieses besondere Event gut ankommen? Die Spannung steigt. Um 17 Uhr ist es dann endlich soweit. Die ersten Besu- cher können sich von dem großen und vielfältigen Angebot an gebrauchten, aber gut erhaltenen Sachen rund um das Thema Kind, die die Helferinnen erst kurze Zeit zuvor sortiert und platziert haben, überzeugen. Die Halle füllt sich. Und füllt sich. Und füllt sich. Die Freude darüber, dass die geänderten Öffnungszeiten das Interesse am Basar nicht geschmälert haben, ist groß. Im Gegenteil: Eine Umfrage unter den Besuchern ergibt, dass ein Moonlight- basar eine wunderbare Alternative zu dem sonst üblichen Kindersachenba- sar ist. Und so kann das Basarteam am Ende stolz auf 525 Besucher, 5.089 verkaufte Artikel und einen Gewinn von 1.700,- € zurückblicken. 

Aber nicht nur die Helferinnen freuen sich über dieses fantastische Ergeb- nis. Auch die Bilsteinschule Besse ist begeistert. Denn nachdem die Erlö- se der letzten Basare an die Besser Kindertagesstätten gingen, erhält die Grundschule den Gewinn des Moonlightbasars. Am 25.04.2025 überreich- ten Katja Luckhart und Yvonne Brauns im Namen des Fördervereins und des Basarteams einen Spendencheck über 1.700,- € an die Schulleiterin Katja Maßmann. Diese musste nicht lange überlegen, wofür der Geldsegen ver- wendet werden soll: Im Rahmen der Umgestaltung des Schulhofs möchte die Bilsteinschule u.a. neue Sitzgelegenheiten anschaffen. 

Das Team des Kindersachenbasars freut sich bereits jetzt auf die nächs- te Veranstaltung. Der Herbst- / Winterbasar wird voraussichtlich am 13.09.2025 stattfinden. Nähere Informationen gibt es zu gegebener Zeit an dieser Stelle sowie auf der Homepage des Fördervereins und in den sozialen Medien.