Ihre FWG Edermünde berichtet über ihre letzte Fraktionssitzung
In der Gemeindevertretersitzung vom 06.09.2021 wurde unser nachfolgend in Auszügen zitierte Antrag einstim-
mig angenommen. Wir freuen uns, dass sämtliche Gemeindevertreter die Gefahr für unsere Gemeinde und für alle Mitbürger erkannt haben und diese Erkenntnis nun umgesetzt werden soll. Durch entsprechende Maßnahmen kann verhindert werden, dass wir plötzlich eine Hochwassersituation erleiden, wie dies kürzlich in anderen Teilen unseres Landes erfolgt ist. Zumin- dest haben wir dann die Möglichkeit entsprechende Vorkehrungen zu tref- fen, mit denen eine solche Hochwassergefahr abgewendet oder zumindest verringert werden kann.
Antrag für die Gemeindevertretersitzung am 06.09.2021
der Gemeinde Edermünde
a. Starkregensituation im Bereich des Einzugsgebietes des „Pilgerbaches“ und in tangierenden vorhandenen und geplanten Bebauungsgebieten
Sehr geehrter Herr Gemeindevertretervorsitzende,
aus gegebenem Anlass der Starkregenereignisse vom 14. /15. Juli 2021 in Teilgebieten (Eifel) von Rheinland /Pfalz und Nordrhein /Westfalen und dem Artikel vom 22.07.2021 in der HNA – Ausgabe Schwalm Eder Kreis „HOCHWASSER“.
Starkregen ist nicht nur an Flüssen und Bächen eine Gefahr, ist im vorge- nannten Artikel das Einzugsgebiet des Pilgerbaches im Gefahrenbereich als „hoch“ dargestellt worden.
Wir beantragen, dass der Gemeindevorstand daher kurzfristig gegebene Ge- fahrenspunkte im Einzugsgebiet des Pilgerbaches hydraulisch auf Starkre- gen zur Feststellung des Gefahrenpotentials untersuchen lässt.
Die Abflussdaten aus nicht bebauten Gebieten mit aktuellen und zukünfti- gen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes optimiert werden, einschl. der Abflüsse aus den vorhandenen und geplanten Bebauungsgebieten, um das Gefahrenpotential zu definieren und die Notfallpläne der Feuerwehr/ Katastrophenschutz und mit örtlichen Schutzmaßnahmen zu optimieren. Diese Vorsorge-Maßnahmen sollten kurzfristig in Angriff genommen wer- den und als Vorgriff auf die dringend notwendige generelle Überarbeitung der Flächennutzungspläne für alle vier Ortsteile mit der geplanten Entwick- lung der nächsten 25 Jahre anzupassen.
b. Anforderung von Fließkarten durch die Gemeinde Edermünde:
- Lidl Standort (Grifte) und geplante Wohngebiete/Parkplätze /Straßen
- Teichstrasse Besse
- Neubaugebiet Kammerbergweg
- geplantes Neubaugebiet ehemalige Lehmkuhle
Im Zusammenhang mit den Starkregenereignissen sind aktuelle Fließkar- ten erforderlich,um ein besseres Verständnis und einen besseren Überblick der Grundlagen des Hochwasserschutzes zu erhalten.
Einer Sorglosigkeit gegenüber dieser Gefahr können wir als Gemeindever- treter gegenüber unseren eventuell betroffenen Bürgern nicht akzeptieren.