Fundigel im Herbst: Notfall oder nicht?
In unserer kleinen Igelserie geht es heute passend zum Datum um Igel vor dem
Winterschlaf.
Die Igel befinden sich nun im Endspurt, um sich Reserven für den Winterschlaf
anzufressen und einen geeigneten Platz zu suchen.
Wir alle wissen, dass beides immer schwieriger wird. Das Nahrungsangebot
und die Schlafplätze fallen Laubsauger und "Ordnung" zum Opfer.
Dichte Zäune zerschneiden den Lebensraum.
Igel sind streng geschützt und mittlerweile auch konkret bedroht.
Die Aufnahme von Wildtieren ist sachkundigen Personen bei hilfsbedürftigen
Tieren erlaubt mit dem Ziel der Auswilderung.
Nicht jeder Igel braucht Hilfe - aber jede Hilfe muss richtig sein!
Falsche Hilfe verursacht Tierleid und verstößt gegen das Naturschutzgesetz.
Über Igel halten sich zahlreiche Ammenmärchen zu Fütterung, Parasiten und
Pflege.
Was macht sie krank? Obst, Milchprodukte, Igeltrockenfutter, Hundefutter, Kat-
zenfutter ohne Ergänzung, schmutzige Futterstellen
Was ist lebensbedrohlich? Ungeeignete Medikamente (auch "pflanzliche")
oder die Anwendung am geschwächten/ unterkühlten Tier
Kranke Igel benötigen professionelle Behandlung durch igelkundige Tierärzte
- keinesfalls "irgendwas" vom Haustier.
Die voreilige Parasitenbehandlung instabiler Igel verläuft oft tödlich.
DIE Seite für Igelwissen: www.pro-igel.de
Aktuelle Merkblätter (unter „Veröffentlichungen“)
1 Wildtier Igel
2 Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
3 Unterschlüpfe und Futterhäuser für Igel im Garten
4 Pflege hilfsbedürftiger Igel (das Wichtigste für Fundigel
5 Ernährung hilfsbedürftiger Igel
6 Aufzucht verwaister Igelsäuglinge
7 Hilfsbedürftige Jungigel im Herbst
8 Winterschlaf in menschlicher Obhut
9 Auswilderung von Igelpfleglingen
10 Rechtsvorschriften rund um Igelschutz
Welche Igel brauchen Hilfe?
Fitte Igel ab 500 Gramm:
Nein Insektenfreundlicher Garten, Nistmaterial und Verstecke (Merkblatt 3)
Knapp unter 500 Gramm:
Futter katzen- und waschbärsicher anbieten (sh Merkblatt 5)
Deutlich unter 400 Gramm oder krank (siehe Grafik):
Merkblatt 4, menschliche Obhut.
Igel-Pflegestellen finden: z.B.Facebook-Gruppen wie "IGEL-Notfälle": Überzeugt
euch von Fachwissen, Platzangebot und Hygiene - es gibt schwarze Schafe!

Merkmale kranker/ hilfsbedürftiger Igel Foto: BUND Naturschutz in Bayern e.V.
