• Name des Verein / Organisation: Orig. Bilstein-Musikanten Besse

Frühlingskonzert der Orig. Bilstein-Musikanten, Besse 

Am Sonntagnachmittag den 23.03.2025 ab 14:30 Uhr fand wieder einmal das traditionelle Frühlingskonzert der Original Bilstein-Musikanten in der „Bilsteinhalle“ in Besse statt. Die Musiker*innen freuten sich sehr, ihr neues Programm der volkstümlichen Blasmusik vorzustellen. 

Die talentierten Musiker*innen präsentierten ein facettenreiches Repertoire, das traditionelle Titel und moderne Blasmusiken in neuem Glanz erstrahlen ließ. Mit innovativen Arrangements und eigenen Bearbeitungen wurde eine spannende Mischung aus bekannten Melodien und originellen Interpretati- onen geboten. 

Unter der musikalischen Leitung von Dr. Karsten Heyner hat das Orchester die Bilsteinhalle mit dem bekannten swingenden Egerländersound gefüllt. „Musik ist Frieden, weil sie Menschen und Kulturen verbindet“, sagte der Präsident des Bundesverbandes Chor & Orchester (BMCO) Benjamin Stras- ser im Jahr 2022. 

Dieses Motto haben die Musikerinnen und Musiker der Original Bilstein-Mu- sikanten aufgenommen und in gut zwei Stunden Entspannung und Erholung geboten.
Die Welt von Marsch über Polka bis Walzer bekam das Publikum durch die Original Bilstein-Musikanten zu Füßen gelegt. Sie brauchten nur noch zu- zuhören. 

Die Zuhörer lauschten Titeln wie dem Erfolgsmarsch „Kaiserin Sissi“ aus der Feder von Timo Dellweg und spürten den „Böhmischen Wind“ von Ernst Mosch, der die „Windrosen“ von Jörg Bollin zum schwanken brachte. Trafen sich Alle „Im kleinen Dörfchen“ von Wenzel Walzek „Hinter der Garage“ von Jaroslav Jankovec zum „Dorffest der Blasmusik“ von Norbert Rabanser, um zu hören „Wenn Opa erzählt von zuhaus“ von Wenzel Zittner. Gesangliche Unterstützung gab es dabei von Frank Leidheiser, Marco Banze, Dirigent Dr. Karsten Heyner sowie dessen Tochter Elisabeth Heyner. Kabarettistische Einlagen rundeten das Konzert zur Freude des Publikums ab. Das gesam- te Konzert wurde durch die Moderation von Sascha Völlgraf bravourös be- gleitet. Zu jedem Titel hat der Moderator einen musikalischen, historischen oder auch literarischen Hintergrund geliefert. 

Gestärkt und mit frischem Mut nach der Pause nahmen die Musiker*innen wieder ihre Plätze ein. Auch der zweite Teil des Konzertes versprach weiter- hin große Unterhaltung. Viele Stücke der alten und neuen volkstümlichen Blasmusik standen noch auf dem Programm. 

Doch eines durfte nicht fehlen: 

Herr Harald Lehrmann wurde nach vielen Jahren in den wohlverdienten, mu- sikalischen Ruhestand verabschiedet. Mathias Gerlach und Kai Heckmann vom Vorstand der OBM’s bedankten sich ganz herzlich bei Harald Lehrmann und überreichten ihm einen gut gefüllten Präsentkorb sowie ein speziell für Ihn bedrucktes T-Shirt. 

Weiterhin bedankte sich Mathias Gerlach auch noch bei seinem Kollegen Kai Heckmann für die sehr vielen Jahre seiner Arbeit und des Kümmerns. Zitat: “Hecki macht das schon“.
Mit dem Stück „Ein Leben lang“ von der jungen Truppe „Fäaschtbänkler“ beendeten die Orig. Bilstein-Musikanten nach fast dreistündiger großer Un- terhaltung das diesjährige Frühlingskonzert. Viel Beifall und Zugabe-Rufe des tollen Publikums waren wieder der Beweis für eine gelungene Veran- staltung. Den Zugabe-Wünschen wurde selbstverständlich nachgekommen und das Konzert wurde dann schließlich traditionell mit dem Titel „Bis bald auf Wiederseh‘n“ zum Abschluss gebracht. 

Die Orig. Bilstein-Musikanten möchten es an dieser Stelle nicht versäumen Dank zu sagen: Danke dem tollen Publikum aus Nah und Fern (Ihr wart klas- se), den Helfern im Saal und hinter der Theke, den Frauen der OBM‘s, die mit Ihren Kuchen und Torten und ihrem helferischen Einsatz viel zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben. Danke auch der Besser Feuerwehr und der Abteilung Fußball des TSV Besse, für Ihre Unterstützung. Ohne all diese Personen wäre ein solches Konzert nicht durchzuführen. Hier noch einmal ein ganz dickes DANKE. 

Mit musikalischen Grüßen Ihre Orig. Bilstein-Musikanten