Bürgerrat Klima – Fortsetzung –
Anlässlich des Treffens des Ortsverbandes berichtete unser Fraktionsmit-
glied Dr. Claudia Küneweg von den Sitzungen der Ausschüsse sowie der
Gemeindevertretung.
Bei den Sondersitzungen des Bau- und Umweltausschusses zu den Ergeb-
nissen des Bürgerrates Klima konnten trotz intensiver Diskussion keine
einstimmigen Beschlussvorlagen für die Gemeindevertretung und den Vor-
stand erzielt werden.
Dies bedeute einen Rückschlag bei der zügigen Umsetzung der notwen-
digen Maßnahmen zum Schutz der Einwohner vor den Auswirkungen des
Klimawandels.
Im Bericht des Bürgerrates wurde deutlich gemacht, dass es sich nicht um
„Grünes Wunschdenken“ handelt.
Die Empfehlungen sind ein Minimum, wenn man Hitzewellen, Dürreperioden
und Unwetter so gut es geht abpuffern will. Die Risiken für die Gesundheit
der Menschen, ihr Eigentum und ihre Zukunft nehmen die Edermünder Grü-
nen ernst. Sie stehen vollständig hinter den Empfehlungen des Bürgerrates
und befürworten deren unveränderte Umsetzung.
Die Grünen können als Fraktion nicht zustimmen, wenn diese hart erarbei-
teten Ergebnisse in den anschließenden Beratungen von neuem diskutiert
werden, bis kaum etwas davon übrigbleibt, so Kühneweg.
Der gute Wille war bei allen Abgeordneten des Bau- und Umweltausschus-
ses vorhanden. Leider konnte trotzdem kein Konsens erzielt werden.
Somit beschloss der Ausschuss, keine weiteren Sondersitzungen einzu-
berufen und die Empfehlungen zur eigenständigen Bearbeitung durch die
Fraktionen zurückzugeben.
Wir als grüne Fraktion werden uns auf demokratischem Wege für die unver-
wässerte Umsetzung der Maßnahmen einsetzen.
Erste Bewährungsprobe für die Empfehlungen sind die Planungen für ein
neues Gewerbegebiet, bei dem es um die erneute Versiegelung von ca. 15
Hektar (150.000 m²) für das geplante Gewerbegebiet ging.
Fortsetzung folgt!
Weitere Infos unter www.gruene-edermuende.de oder auf facebook und
instagram!