• Name des Verein / Organisation: Freie Wählergemeinschaft Edermünde

Ihre FWG Edermünde berichtet über ihre letzte Fraktionssitzung.
Wir freuen uns, dass sämtliche Gemeindevertreter in der Sitzung vom 06.09.2021, die Maßnahmen als sinnvoll erachten und den Anträgen zuge- stimmt haben. Die Maßnahmen müssen seitens der Gemeinde an Hessen Mobil weitergeleitet werden, wir hoffen auf eine schnelle Umsetzung, für die Sicherheit und Wohnqualität unserer Mitbürger.
Unsere Anträge im Wortlaut:

Antrag 1: Fußgängerampel in Grifte modifizieren um eine durchgängige Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h in der Ortsdurchfahrt zu er- wirken

Wir begründen dies wie folgt: Um die gefahrenen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge auf die bereits vorgeschriebene Geschwindigkeit zu reduzieren, sehen wir es als sinnvoll an, die bestehende Ampelanlage, Standort Höhe Bushaltestelle, so zu modifizieren, dass eine konstante Geschwindigkeit von 30 km/h im ganzen Ort gefahren wird. Dies führt zusätzlich zu einer Verkehrsberuhigung und ermöglicht so, dass die bereits aufgestellten Schil- der mit der 30 km/h Begrenzung eingehalten werden.

Antrag 2: Reduzierung der Geschwindigkeit von 100 km/h auf 50 km/h L3221 Ortsausgang Holzhausen Richtung L3316 (siehe Anhang)

Wir begründen dies wie folgt: Am Ortsrand Holzhausen in Richtung L 3316 sind in unmittelbarer Nähe zur L3221 mehrere Wohnhäuser entstanden, diese sind von dem Verkehrslärm stark belastet. Die trichterförmige Land- schaft sorgt für viele Anwohner aus Holzhausen und Grifte für eine erhebli- che Lärmbelastung. Die Strecke führt von der Hauptstraße (Ampelanlage) zur L3316 auf der bereits Tempo 70 km/h gilt. Es ist unseres Erachtens nicht sinnvoll, diese verhältnismäßig kurze Strecke weiterhin auf 100 km/h zu belassen. Die Umweltbelastung ist hier unverhältnismäßig hoch, da eine mögliche kurze Beschleunigung bis zur L 3316, außer Lärm zusätzlich auch Feinstaub durch das anschließend notwendige Abbremsen produziert. Deshalb beantragen wir, die Gemeindeverwaltung zu beauftragen, alle not- wendigen Voraussetzungen zu schaffen, um ihre Bürger zu schützen.